Das Moor als Klimaschützer:
Güstrower Schlossquell startet Spendenaktion in Partnerschaft mit dem Müritz-Nationalpark
Schluck für Schluck für unsere Region
Für den Klima- und Umweltschutz: Güstrower Schlossquell hat in Partnerschaft mit dem Müritz-Nationalpark das Moor- und Klimaschutzprojekt „Steinstückenwiese" ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein trockengelegtes Moor im Nationalpark in der Nähe von Mirow wiederzuvernässen und damit erneut zu einem wirksamen Kohlenstoff-Speicher zu machen. Denn die Moore in Mecklenburg-Vorpommern sind nicht nur ein einzigartiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere, sondern verfügen auch über eine reiche Vegetation. Sie dienen zudem als wichtiger Klimaschützer, indem sie in ihren Torfkörpern dauerhaft CO2 aus der Atmosphäre speichern – vorausgesetzt, dass die Moore nicht künstlich entwässert werden.
Die Spendenaktion von Güstrower Schlossquell unterstützt den Nationalpark nun darin, eine größere Fläche im Park wieder mit ausreichend Wasser zu versorgen.
Aktionszeitraum: 05.09.2022 - 31.10.2022
Natürlich genießen. Klima schützen.
Jede Kiste zählt! Hier haben Sie immer den Wasserstand im Blick.
Eine Spendensumme von 9.000 Euro wurde bis zum 31.10.2022 erreicht! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
An dem Projekt können alle Mineralwasser-Freundinnen und Freunde teilnehmen. Denn unter dem Motto „Schluck für Schluck für die Region“ fließen ab sofort 10 Cent pro verkaufter Kiste Güstrower Mineralwasser in den Spendenfonds „Müritz-Nationalpark Moor- und Klimaschutzprojekt“, den Güstrower Schlossquell eigens aufgelegt hat.
Die Aktion läuft bis zum 31. Oktober 2022. Die Erlöse kommen in voller Höhe dem Müritz-Nationalpark für die Vernässung des trockengelegten Torfkörpers unter den Stücksteinwiesen zugute. Damit wird auf einer Fläche von rund 8 Hektar ein wichtiger Speicher für klimaschädliches CO2 reaktiviert.